Coaching

Ein Coaching ist nur dann erforderlich, wenn Sie grundsätzliche Probleme bei der Erarbeitung Ihres Themas oder bei der Niederschrift des Textes haben. Meist ist dadurch aber in relativ kurzer Zeit eine deutliche Besserung zu erzielen, auch weil wir im Laufe der Jahre umfassende Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln konnten und der Sache meist schnell auf den Grund kommen.

Zwar bieten die Beratungsstellen der Hochschulen bei solchen Problemen ebenfalls kompetente Hilfestellung an, die man auch in Anspruch nehmen sollte, vor allem dann, wenn ernstere psychische Probleme dahinterstecken. Wir haben einen pragmatischeren Ansatz: Bei unseren Coachings stehen immer Ihr konkretes Untersuchungsvorhaben und die damit zusammenhängenden Texte im Vordergrund ? wir wollen, dass Sie am Ende etwas abgeben können, mit dem Sie selbst zufrieden sind.

Die angesprochenen Probleme können ganz verschiedene Gründe haben:

  • mangelnde Betreuung durch die Prüfer bzw. deren Assistenten
  • mangelnde Übung im Verfassen komplexerer Texte
  • wenig Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten
  • schlechtes Zeitmanagement

Häufig beschreiben unsere Kunden das Problem, zwar ?alles im Kopf zu haben?, es aber nur schlecht in Textform vermitteln zu können. Viele halten sich zu lange mit der Bearbeitung des Theorieteils ihrer Arbeit auf, um schnell auf die vorgeschriebene Seitenzahl zu kommen, und kommen mit ihrer Fragestellung ins Hintertreffen.

Die Themen eines Coachings und dessen voraussichtliche Dauer werden in einem kostenlosen Vorgespräch festgelegt. Es gibt aber keine Verpflichtung, eine bestimmte Zahl von Beratungsstunden in Anspruch zu nehmen; das Coaching kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden. Grundlage der Zusammenarbeit ist immer ein 2- oder 3-seitiges Exposé, in dem das Untersuchungsvorhaben dargelegt wird. Dieses muss vor Beginn des Coachings vorliegen, sonst ist keine adäquate Beratung möglich.

Mögliche Aspekte:

  • Selbstmotivation
  • Wie spreche ich mit meinem Prüfer/meiner Prüferin?
  • Arbeitsmethoden
  • Zeitmanagement
  • Einsatz grafischer Hilfsmittel
  • Wo und wie recherchiere ich?
  • Wie optimiere ich meine Fragestellung?
  • Wie finde ich Unterstützung im Freundeskreis?

Dies sind natürlich nur Anregungen, die aber zeigen, wie groß das Spektrum der im Coaching behandelten Themen sein kann. Sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen gern weitere Auskünfte. ?

Hier geht es zur Preisliste.