Jobs beim o:T

Das o:T ist ständig auf der Suche nach fähigen Lektorinnen und Lektoren, die über spezielle Kenntnisse im Hochschulbereich verfügen. Wir bieten eine kollegiale Zusammenarbeit bei weitgehend freier Zeiteinteilung in einem engagierten virtuellen Team, das auf einen großen Erfahrungsschatz und einen umfangreichen Fundus an Hilfsmitteln zurückgreifen kann. Das Arbeiten nach unserem internen o:T-Leitfaden sorgt für Qualität und Sicherheit beim Lektorieren. Neue Teammitglieder werden behutsam an das anspruchsvolle Aufgabenspektrum herangeführt.

Da das o:T seinem Namen gemäß nicht nur ein Lektoratsservice, sondern auch ein Online-Dienstleister ist, wird Affinität zu elektronischen Medien, ein zumindest grundlegendes Computerwissen und eine adäquate IT-Ausstattung vorausgesetzt. Folgendes erwarten wir von Ihnen:

Qualifikationen und fachliche Kenntnisse

  • Hochschulabschluss
  • Erfahrungen im Lektorieren wissenschaftlicher Texte
  • Kenntnis der üblichen Vorgaben für Hochschularbeiten
  • sehr gute Kenntnis der aktuellen Rechtschreibregeln
  • ebenso gute Kenntnis der Zeichensetzungsregeln (wird häufig unterschätzt)

IT-Kenntnisse

  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Word 2003 und 2007 (bzw. 2010), möglichst auch mit OpenOffice; die Kenntnisse sollten so gut sein, dass man Kunden zumindest bei kleineren Problemen unterstützen kann;
  • Erfahrungen im Umgang mit den Überarbeitungsfunktionen der Software;
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit E-Mail-Clients wie Outlook, Outlook Express, SeaMonkey oder Thunderbird (wird häufig unterschätzt); dazu gehört beispielsweise auch, dass man weiß, wie man E-Mail-Konten und eine geeignete Ordnerstruktur einrichtet;
  • sehr gute Internet-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Online-Recherche.

Technische Ausstattung

  • adäquate IT-Ausstattung (insbesondere legale [!] Software, Vorhandensein eines Ersatzgeräts, geeignete Datensicherung);
  • schneller Internetanschluss, der die telefonische Erreichbarkeit nicht beeinträchtigen darf;
  • Mobiltelefon;
  • Google-Account (dieser kann auch auf der zugeteilten E-Mail-Adresse basieren).

Sonstige Anforderungen

  • Offenheit und Freundlichkeit
  • hohe Stressresistenz
  • gute Erreichbarkeit zu üblichen Zeiten
  • ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft
  • Fähigkeit zu Selbstkritik
  • ausgeprägte Kundenorientierung (wird häufig unterschätzt)
  • so viel Zeit, dass es möglich ist, mindestens eine übliche Abschlussarbeit (ca. 80 Seiten) innerhalb einer Woche zu lektorieren bzw. zu korrigieren
  • Bereitschaft, den o:T-Leitfaden und andere Hilfen zu verwenden, um sich einzuarbeiten
  • Bereitschaft, sich auch in bislang fremde Themengebiete einzuarbeiten