Autor des Tutorials: Marcus Ostermann (© online:TEXTBÜRO)
Da wir unsere Kundinnen und Kunden bis zur Abgabe ihrer Arbeit beratend begleiten, werden wir oft Zeuge äußerst stressiger Schlussphasen. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass häufig der Aufwand der letzten Arbeitsschritte unterschätzt und die eigenen Möglichkeiten überschätzt werden ? was verständlich ist angesichts der Tatsache, dass solch eine Situation zum ersten (und hoffentlich auch zum letzten) Mal durchlebt und durchlitten werden muss.
Was schiefgehen kann, geht schief
Im Folgenden geben wir Tipps hinsichtlich bestimmter Verhaltensweisen und Verfahren, von denen wir wissen, dass sie sich in der Abgabephase bewährt haben. Zudem bieten wir einen idealtypischen Verlaufsplan für die letzten Tage vor der Abgabe. Zunächst aber einige grundsätzliche Überlegungen, die wir Ihnen ans Herz legen möchten:
- ?Was schiefgehen kann, geht schief.? (Murphys Gesetz)
- Der USB-Stick ist Ihr Freund, Tag und Nacht, zu Hause und unterwegs.
- Formatieren ist nichts für Anfänger.
- Sonntags kann man keine Druckerpatronen kaufen.
- Der erste Ausdruck ist nie der letzte.
- Der Mensch muss von Zeit zu Zeit Flüssigkeit und feste Nahrung zu sich nehmen.
- Ein übermüdeter Mensch ist kognitiv beeinträchtigt.
- In solchen Situationen erweist sich, ob Freunde wirklich Freunde sind.
- Es gibt jemanden, der Ihnen hilft. Siehe die Kontaktdaten rechts.
Drum prüfe, wer die Arbeit bindet
Grundsätzlich gilt: Falls Anfang der Woche abgegeben werden muss, sollte man das Wochenende noch nutzen, schon weil dann mehr Freunde bzw. Kommilitonen Zeit für einen haben ? falls man sie doch noch braucht, was gar nicht so unwahrscheinlich ist. Das Binden der Arbeit ist nicht das Problem, selbst wenn die Abgabe am Montag erfolgen muss. Denn das kann man, anders als vieles andere, gut auslagern ? der Copyshop Ihres Vertrauens
- hat ein vielköpfiges, freundliches und hilfsbereites Team,
- verfügt über mehrere topmoderne und gut gewartete Bindemaschinen, die sicher nicht alle gleichzeitig ausfallen, und
- macht feste Termine, auch telefonisch.
Wenn nicht, ist er die längste Zeit der Copyshop Ihres Vertrauens gewesen. Auch hier gilt: nicht am falschen Ende sparen. Noch nie war gesparte Zeit so kostbar wie jetzt. Länger als eine Stunde sollte diese Aktion nicht dauern.
Ordentlich Druck machen
Was dagegen das Ausdrucken betrifft ? dies kann und sollte man sogar selbst erledigen. Denn wenn man erst im Copyshop feststellt, dass doch noch ein Murks im PDF steckt, wird es problematisch. Also zu Hause drucken. Wohl dem, der zu diesem Zweck Zugriff auf einen Laserdrucker hat. Es lohnt sich meist sogar eher, einen solchen von einem Kommilitonen oder der WG-Mitbewohnerin auszuleihen, als den eigenen Tintenstrahler zu bemühen, der spätestens beim dritten Ausdruck anfängt, Streifen zu ziehen und sich allen Nachfüllversuchen verweigert.
Und wenn der ausgeliehene Laserdrucker auf einmal keinen Toner mehr hat? Bestandteil des Deals (außer dem versprochenen 5-Gänge-Menü) könnte ja sein, sich maßgeblich an der nächsten Tonerpatrone zu beteiligen und diese evtl. sogar zu besorgen. Angesichts der Preise für Laserdrucker-Tonerpatronen gibt es wohl nur wenige, die dazu nein sagen. Als Notlösung hat man ja auch noch den eigenen Tintenkleckser.
Idealtypischer Verlaufsplan
3. Tag vor der Abgabe | Abschluss der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Text; Einarbeiten letzter Anmerkungen und Korrekturen |
2. Tag vor der Abgabe | Ganz wichtig, unterbleibt leider häufig oder wird zusammen mit dem folgenden Schritt an einem Tag erledigt: letzter, nach Möglichkeit mehrfacher Durchgang durch den Text (möglichst nach dem 4-Augen-Prinzip); Behebung letzter Fehler und Ungenauigkeiten; Behebung letzter Formatierungsprobleme |
Tag vor der Abgabe | Abschließender Check der Silbentrennung (dies ist stets der allerletzte Eingriff in den Text!) + Ausdruck. Wenn der Stapel daliegt und das Vorhandensein aller Seiten sowie alle Seitenübergänge von Ihnen und nach Möglichkeit einer zweiten Person überprüft worden sind, gehen Sie einen Kaffee trinken oder ruhen Sie sich aus. |
Tag der Abgabe | Binden der Arbeit |
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Demnach müssen Sie den Namen des Autors bzw. Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen (hier: Marcus Ostermann, online:TEXTBÜRO). Der Inhalt darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Der Inhalt darf nicht bearbeitet, abgewandelt oder in anderer Weise verändert werden.